Erinnern für die Zukunft: Geschichte hautnah erleben

Bildungsfahrt nach Auschwitz/Krakau und Berlin für Jugendliche ab 16 Jahren
Bad Kreuznach. Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet die Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz in Kooperation mit dem Pastoralen Raum Idar-Oberstein eine Fahrt an, die eine einzigartige Möglichkeit ist, Geschichte fühlbar werden zu lassen.
Es geht an Orte, die Geschichten von ungeahnter Grausamkeit und Unmenschlichkeit, aber auch von Mut und Nächstenliebe erzählen. Die Bildungsfahrt nach Auschwitz/Krakau mit einer Vorfahrt nach Berlin ist die Chance, Geschichte zu fühlen, ihre Bedeutung für heute zu verstehen und gemeinsam mit anderen jungen
Menschen nach Antworten auf die Frage zu suchen, wie so etwas nie wieder geschehen kann.
Unser Blick soll nicht nur in die Vergangenheit gerichtet sein. Wir wollen eine Brücke ins Heute bauen und uns fragen, welche Verantwortung wir heute für unsere Welt, unser Miteinander und unsere Gesellschaft tragen. Diese Fahrt wird sicherlich nicht einfach, aber sie kann eine prägende Erfahrung sein, die man so schnell nicht
vergisst.
In Berlin werden wir uns an bedeutsamen Orten wie dem Haus der Wannseekonferenz und der Topographie des Terrors inhaltlich mit dem Thema vertraut machen. Natürlich wird auch genug Zeit bleiben, als Gruppe miteinander warm zu werden und gemeinsam die vielen Facetten der Hauptstadt zu genießen.
Unsere Fahrt nach Polen führt uns in das Konzentrationslager Auschwitz, das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und nach Krakau, eine Stadt, die neben vielen Sehenswürdigkeiten auch viel für unser Thema zu bieten hat. Auf dem Weg nach Polen werden wir einen Halt in Dresden machen, auf der Rückfahrt in Görlitz.
Termin: 29. Mai bis 01. Juni 2025 Berlin (Vorfahrt) und 12. Juli bis 19. Juli 2025 Auschwitz/Krakau
Referent*innen: Susanne Mülhausen (Pädagogische Referentin, Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz), Michael Michels (Pastoralreferent, Pastoraler Raum Idar-Oberstein)
Min./Max.: 8/14 TN
Teilnahmebeitrag: 200,00 – 270 Euro
Wichtig! Niemand bleibt aus finanziellen Gründen zu Hause. Bitte Kontakt zu uns aufnehmen.
Anmeldeschluss: 05. April 2025
Die Veranstaltungen werden gefördert vom Bildungswerk Hesdörffer.
Anmeldung und weitere Infos unter:
Erinnern für die Zukunft | JuBiT, Fachstelle
Jugend im Visitationsbezirk Koblenz, Büro Bad Kreuznach,
Susanne Mülhausen, susanne.muelhausen@bistum-trier.de oder 0160-7479985